Was uns verbindet
unsere gemeinsame Ausbildung zur Soziokratie-Expertin, die Begeisterung für ganzheitliches Beraten und Begleiten, die Lust auf Kooperation, der unternehmerische Pioniergeist, Erfahrung mit dem Leben in Gemeinschaft, unbändige Freude an Bewegung in der Natur, Tanz und Abenteuerlust, und vieles mehr!
und was uns unverwechselbar macht

Katharina Lechthaler
„Wenn Du schnell gehen willst, geh alleine.
Aborigines
Wenn Du weit gehen willst geh gemeinsam“
Schon als Kind war für mich spürbar, dass die Art unseres Umgangs miteinander, mit unseren Mitgeschöpfen und mit diesem Planeten nicht besonders liebevoll und menschenwürdig ist. Zugleich gab es in mir so etwas wie eine innere Gewissheit, dass es auch anders ginge, freudvoller, liebevoller, lebendiger. Diese Gewissheit hat meinen Lebensweg stark geprägt und mich auf der Suche nach Veränderungsmöglichkeiten, Gestaltungsspielräumen, und dienlichen Werkzeugen und Strukturen geführt.
Als junge Frau war es daher naheliegend einen sozialen Beruf zu ergreifen. Wirklich befriedigen konnte er mich allerdings nicht, weil zu oft lediglich individuelle Symptomlinderung möglich war anstatt gesellschaftliche oder strukturelle Ursachen zu verändern.
Durch die eigene Veränderung und Überforderung rund um die Geburt und Kleinkindzeit meiner ersten Tochter wandte ich mich dem Feld gemeinschaftlicher Lebensformen zu und baute ab 2010 ein Gemeinschaftswohnprojekt mit auf.
Die basisdemokratisch-chaotischen Strukturen führten 2011 zu einer saftigen Krise und ich wurde in dieser spannungsreichen Zeit Obfrau des Vereines. 2012 entschieden wir uns für die Einführung der Soziokratie und so konnte ich den Wandelprozess aus dem Blickwinkel der letztverantwortlichen Führungskraft erleben.
Dabei faszinierte mich ungemein, wie die neue Klarheit und Transparenz die Beziehungsebene beruhigte, unser Vorhaben endlich Fahrt aufnahm und das Haus 2013 errichtet wurde. Seitdem lebe ich in diesem Projekt, das die nötige Zusammenarbeit bis heute Soziokratisch gestaltet.
Die Soziokratie faszinierte mich so sehr, dass ich 2012 mit anderen gemeinsam das Soziokratie Zentrum Österreich gründete. Seit 2015 bin ich als zertifizierte Beraterin und Trainerin (u.a. auch in der ExpertInnenausbildung) tätig.
In diesen Jahren konnte ich immer wieder die unglaubliche Energie spüren die entsteht, wenn Menschen miteinander eine Ausrichtung haben, die Ordnungen in ihrer Organisation klären und ihre Beziehungen zueinander pflegen.
So wird es möglich gemeinsam Dinge zu bewegen, die die Kräfte und Möglichkeiten einer/eines Einzelnen bei weitem übersteigen.
Zum Wissen und den Erfahrungen über psychische und soziale Zusammenhänge kamen also auch Erkenntnisse über die Wichtigkeit von Strukturen und das Erleben und Gestalten von Verbundenheit und Gemeinschaft.
Als wunderbare Erweiterung hat sich in den letzten Jahren die Systemische Arbeit erwiesen, die durch das Berücksichtigen der 3 Werte Vision, Struktur und Vertrauen und mit den Systemischen Grundsätzen ein Feld aufspannt, in dem Soziokratie gut wirken kann und zugleich auch andere wesentliche Ebenen beachtet werden.
Die Arbeit mit Menschen und Systemen berührt und beflügelt mich stets aufs Neue, weil ich an dieser Stelle zu einem Wandel beitragen kann, den unsere Welt dringend braucht.
+43 2786 205 53
k.lechthaler@kk-soziokratieberatung.at

Katharina Liebenberger
„Ein Traum, den Sie allein träumen, ist nur ein Traum, ein Traum, den Sie gemeinsam träumen, ist die Realität.“
John Lennon
Mein Schreibtisch stand an einer anderen Stelle, mir wurde mitgeteilt, dass sich mein Aufgabenbereich geändert hatte – am liebsten hätte ich sofort gekündigt.
Jahre später, mitten in der Reflexionsrunde eines soziokratischen Meetings wurde mir klar, wie wichtig es für mich geworden war, in Entscheidungen, die mich betreffen, auch einbezogen zu sein.
Ich begleite als Organisationsentwicklerin und Coach Unternehmen, Not-for-Profit-Organisationen und Menschen in leitenden Funktionen auf dem Weg zu Entfaltung ihres Potentials.
Ich verfügte über 30 Jahre Erfahrung in der Gestaltung wertorientierter Unternehmensprozesse, bin zertifizierte Soziokratie-Beratungsexpertin und Gemeinwohlberaterin, sowie Gründerin des Instituts für Gemeinwohlorientierte Wirtschaftspraxis IGWP. Link!!
Über die Etappen Wirtschaftsstudium, Projektleitung im Finanz- und Beratungsbereich, Einstieg in die Selbständigkeit und als Partnerin der Trigon Unternehmensentwicklung fand ich meine Schwerpunkte in der strategischen Organisationsentwicklung und der Vermittlung von VeränderungsKnowHow für Führungskäfte, BeraterInnen und Coaches.
Parallel erweiterte ich meine Coaching-Kompetenz mit der Lehrberechtigung in Transaktionsanalyse für Beratung und Training, der Ausbildung im Personal Totempole-Process nach Steven Gallegos, sowie der APSYS-Ausbildung in systemischer Organisationsaufstellung.
Über die Beschäftigung mit dem Organisationskompass nach Birgit Williams und den zugrundeliegenden 4 Archetypen nach Angeles Arrien fand ich den Weg, die Grundprinzipien der Organisationsentwicklung mit schamanischen Weisheiten und der Kraft innerer Bilder, sowie der Energie von Konstellationen zu meiner Form von ganzheitlicher Wandelarbeit zu verbinden.
Fokus: Soziokratie & Gemeinwohlökonomie
Mit dem Einstieg in das Wohnprojekt Wien 2009 kam ich das erste Mal ganz praktisch mit Soziokratie in Berührung. Parallel baute ich den Kreis Beratung in der Gemeinwohl-Ökonomie mit auf. Das Wohnprojekt Wien ist zu einem Leuchtturm der deutschsprachigen Wohnprojekt-Szene geworden, unter anderem auch durch seine soziokratischen Strukturen, die ich half mit aufzubauen und mit klarem Führungsverständnis nachhaltig zu installieren.
Die Gemeinwohl-Ökonomie hat sich seither zu einer internationalen Organisation entwickelt und ich konnte über 20 UnternehmerInnen auf dem Weg zu ihrer Gemeinwohlbilanz begleiten.
Heute genieße ich die wechselseitige Inspiration beider Bereiche: die Kombination aus der Arbeit mit Soziokratischen Prinzipien und der Schärfung der Wertorientierung an den Gemeinwohl-Werten. Das daraus entstandene Kraftfeld eröffnet vielfältige Erfahrung und die Chance in jedem Projekt mit meinen KundInnen neue Aspekte der Transformation zu entdecken!
+43 664 151 97 31
k.liebenberger@kk-soziokratieberatung.at