Unsere Wurzeln

Wir beide, Katharina Lechthaler und Katharina Liebenberger, lernten die Soziokratie unabhängig voneinander in den Aufbauprozessen unserer Wohnprojekte 2010 bzw. 2012 kennen und schätzen. Bereits zu diesem Zeitpunkt begannen wir uns vertiefter mit der Methode zu beschäftigen.

Katharina Lechthaler gründete 2012 mit Barbara Strauch, Florian Bauernfeind und Georg Ortner das Soziokratie Zentrum Österreich, 2015 kam Katharina Liebenberger als erfahrene Organisationsentwicklerin und Partnerin dazu.

Mit Annemarie Schallhart, Markus Spitzer und Helmut Friedl durchliefen wir in diesen Jahren die Ausbildung zur/zum Certified Sociocratic Expert, zugleich arbeiteten wir mit ihnen intensiv im Soziokratie Zentrum zusammen.

v.l.n.r: Ortner, Bauernfeind, Strauch, van der Meché, Lechthaler, Dierkes
v.l.n.r.:Spitzer, Schallhart, Lechthaler, Friedl, Liebenberger

2017 gründeten wir fünf imKonsent, das erste Österreichische Beratungsunternehmen für Soziokratie.

Wir begleiteten Unternehmen und Organisationen in die Soziokratie, veranstalteten Seminare für Interessierte und entwickelten unsere Arbeitsweise in den Beratungsaufträgen mit unseren KundInnen weiter.

2020 entschieden sich Annemarie Schallhart, Markus Spitzer und Helmut Friedl als PartnerInnen von imKonsent auszusteigen.

Uns beiden Katharinas lag die Weiterführung des Beratungsunternehmens sehr am Herzen und so machten wir uns ans Umgestalten und Weiterentwickeln.

Dabei war uns wichtig, den Schwerpunkt Soziokratieberatung um die Ansätze der Organisationsentwicklung, der Systemischen Sichtweise und der Gemeinwohl-Ökonomie zu erweitern, weil uns die ganzheitliche Betrachtung von Systemen nötig erscheint, um Unternehmen gut begleiten zu können.