
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Unternehmens-Peergruppe Gemeinwohl-Bilanz
Ihr Unternehmen leistet mit seinem Kurs bereits heute wertvolle Beiträge zum Gemeinwohl? Dann könnte diese Peergruppe eine gute Möglichkeit sein, das eigene Engagement sichtbar zu machen und sich noch besser zu vernetzten.
In dieser Workshopserie für Unternehmen:
- gewinnen Sie Einblick in die Gemeinwohlberichte von GoodPractice-Unternehmen
- reflektieren den Status Quo Ihres Unternehmens rund um die Gemeinwohlwerte Menschenwürde, Soziale Gerechtigkeit und Kooperation, ökologische Nachhaltigkeit sowie Transparenz & Mitentscheidung und
- entwickeln Ihre Zielvorstellungen, angeregt durch das reiche KnowHow, das in der Gemeinwohl-Matrix steckt
- und setzen Ihre Prioritäten in praktischer Nachhaltigkeit
Ihr Nutzen
Sie gewinnen in 4 kompakten 3-Stunden-Workshops das Kernwissen für die Erstellung Ihrer Gemeinwohlbilanz, teilen Ihre Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten UnternehmerInnen und bereiten sich gemeinsam auf die abschließende PeerEvaluation vor, mit der Ihr Unternehmen Teil der Gemeinwohl-Community wird.
Wir vermitteln
- den passenden Gemeinwohl-Einstieg für die spezifischen Gegebenheiten Ihres Unternehmens mit ausgewählten Leitfragen
- das kostbare Wissen der Gemeinwohl-Matrix in gut aufbereiteten Praxisbeispielen
- Umsetzungstipps für die Gestaltung Ihres aussagekräftigen Gemeinwohl-Berichtes
- Anregungen für die Einbettung des Berichtes in eine NachhaltigkeitsStrategie
Leitung
Katharina Liebenberger
seit 2009 mit der GemeinwohlÖkonomie in unterschiedlichen Funktionen und als Unternehmerin verbunden, hat sie rund 30 Unternehmen auf dem Weg zu ihrer Gemeinwohlbilanz begleitet, sich im Arbeitskreis Beratung dem Aufbau der Qualitätsstandards und KooperationsPrinzipien gewidmet und war zuletzt in der Projektgruppe interne Organisationsentwicklung der GWÖ tätig. Sie ist als Organisaitonsentwicklerin spezialisiert auf die systematische Einführung von Soziokratie und transformative Führung.
Manfred Kofranek
seit 2012 mit der Gemeinwohlökonomie als Berater, Auditor, im MatrixEntwicklungteam und als Führungskraft verbunden, verfügt über umfassende Praxiserfahrung in der Begleitung von über 80 Unternehmen auf dem Weg zur Gemeinwohlbilanz. Seine besonderes Augenmerk gilt der Wirksamkeit von Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Er ist Spezialist für Wissensmanagement und Wirkungs-Monitoring.
Seminarpreis & Förderung
Im Seminarpreis sind die Teilnahme an der Workshop-Serie, sämtliche verwendeten Unterlagen, sowie die Pausenverpflegung enthalten.
Für Unternehmen mit Sitz in Wien bietet der ÖkoBusinessWien eine Förderung, Unternehmen mit Sitz in Niederösterreich nützen Angebote des Ökomanagement Niederösterreich. Für die Beantragung einer Förderung setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Nach der Workshop-Serie bieten wir einen Evaluationsworkshop für jene teilnehmenden Unternehmen an, die ihren Gemeinwohlbericht in der Peergruppe bewerten wollen. Je nach Anzahl der Unternehmen dauert der Workshop 1 -1,5 Tage und kostet ca € 1000.-/ Unternehmen, zzgl. 20% Ust.
Termin
27.04.2022 , 14:00 – 16:30
+ 3 weitere Workshops
Ort
Preis
Anmelden

Anmeldung
Mit Ihrer Anmeldung bis 15.3.2022 erleichtern Sie uns die Planung dieser Veranstaltung,
die Anmeldefrist endet am 13.4. Vielen Dank für Ihre Kooperation!