Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Praxisraum für Führungsfragen mit Transformativer Autorität und Soziokratie

Führung auf Augenhöhe

Wechselseitige Verstärkung: Die Soziokratie ist eines der wenigen Strukturmodelle für Organisationen, in dem die transformative Haltung zu Autorität ihre volle Wirkung entfalten kann. Gleichzeitig ermöglicht diese Autoritätshaltung, das volle Potenzial der Soziokratie freizusetzen.

Die Soziokratie ist eine Organisationsform mit Strukturen, sozialen Praktiken und einer Grundhaltung, die Zielorientierung mit  Selbstorganisation durch klar beschriebene Zuständigkeiten und zugleich abgegrenzte Spielräume verbindet.

Die Transformative Autorität, kurz` TA` stellt ein Haltungs- und Handlungskonzept für Menschen in Führungsrollen zur Verfügung, um die Führungsbeziehung in Richtung Co-Kreation und Co-Führung zu transformieren.

Zielgruppe: Führungskräfte und UnternehmerInnen, die sich mehr Mitverantwortung auf Augenhöhe wünschen.

Format: Wir eröffnen diesen Online-Lösungsraum für maximal 6 Menschen mit Führungsaufgaben pro Termin. Dabei sind uns Lösungsorientierung, gelingende Dialoge und ein tieferes Verständnis für die eigene Wirkung als Führungskraft wichtig.

Termin

24.05.2022 , 15:00 18:00

Ort

online

Preis

€ 360

Preise exkl. Ust.

Anmelden

Loading gif

Themen, um die es gehen kann

  • Lösungsräume für eigene Veränderungs-Projekte eröffnen
  • Führen in Zeiten grundlegender Transformation
  • die eigene Präsenz und Resilienz in Entscheidungssituationen stärken
  • Strukturen, Prozesse und Rollen der Soziokratie

.…und was Sie mitnehmen:
– Vorhaben aus mehreren Perspektiven betrachten, Auswirkungen besser abschätzen können
– Fachimpulse zu Ihren Fragestellungen aus soziokratischer und „TA“-Perspektive erhalten
– wertschätzende Unterstützung und Inspirationen für kommende Herausforderungen erleben

Organisatorisches

Alle angemeldeten Teilnehmer sind eingeladen, ihre Fragestellungen zum Praxisraum für
Führungsfragen mitzubringen oder auch schon vorab zu schicken.
Den Zoom-Link schicken wir am Vortag zu.
Für unsere gute Organisation freuen wir uns über Anmeldung bis 17.5. Ab der 7. Anmeldung
pro Termin eröffnen wir eine Warteliste. Bitte beachten Sie unsere AGB im Fall einer Abmeldung.

Leitung
Frank H. Baumann-Habersack

Frank (M.A.) ist Autoritätsforscher und Publizist, u.a. mit dem Referenzwerk zu Neuer Autorität in der Führung (SpringerGabler). Er betreibt hauptberuflich als freier Wissenschaftler an der Universität Bremen Grundlagenforschung im Kontext Führung zu Autorität und Konflikten. Baumann-Habersack ist Bankkaufmann, Betriebswirt,  Arbeitswissenschaftler sowie ausgebildet in systemischer  Familientherapie und Supervision. Er sammelte in mehr als 25 Jahren  Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen als Angestellter, Führungskraft und Unternehmer. Seine Forschung finanziert er sich mit  Autoritum® als freiberuflicher Mediator und Berater für Organisationen  aller Art bei Führungsfragen.

www.autoritum.de
www.twitter.com/FrankBauHa
www.linkedin.com/in/baumannhabersack

Katharina Liebenberger

Katharina ist Organisationsentwicklerin und begleitet seit 30 Jahren Unternehmen, Teams und Projekte zu Fragen der Ausrichtung, Kooperation und Struktur. Ihre Fokusthemen sind Soziokratie & Führung in Unternehmen, Coaching & Supervision für Beratende, sowie die Entwicklung und Umsetzung einer Gemeinwohlorientierten Unternehmensstrategie. Näheres finden Sie auf dieser Website unter `über uns`.