Glossar

Die Basis unserer Arbeitsweise

  • Soziokratie, SKM
    Die Soziokratische KreisorganisationsMethode (SKM) nach Gerard Endenburg bietet eine Organisationsstruktur in der Grunsatzbeschlüsse in den zuständigen Kreisen getroffen werden. Die Kreise sind auf unterschiedlichen Ebenen der Organisation angeordnet, je nachdem ob die vom Kreis versorgten Prozesse eher Überblick oder eher…
  • Organisationsentwicklung
    Die Organisations-Entwicklung nach Glasl und Lievegood betrachtet Organisationen als Wesen und Organismen, die lebendig sind und daher auch mit diesem Verständnis in ihren Entwicklungen begleitet werden können. Glasl hat verschiedene Phasen der Entwicklung in Unternehmen und vielfältige Ebenen von Veränderungs-Prozessen,…
  • Systemische Arbeit
    Die Systemische Arbeit nach Insa Sparrer und Mathias Varga von Kibéd beruht auf der jahrzehntelangen Arbeit mit Systemen und auf deren Beobachtung. Die Systemischen Grundsätze beschreiben wiederkehrende Phänomene in Systemen. Es hat sich herausgestellt, dass es günstig ist diese Prinzipien…
  • Gemeinwohl-Ökonomie
    Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein alternatives Wirtschaftsmodell, das den Beitrag der Unternehmen zum Gemeinwohl nachvollziehbar und bewertbar macht. Es zeigt Wege auf, wie Unternehmen zum ökologischen und gesellschaftlichen Wandel beitragen können, den es so nötig braucht. Teil der Lösung zu werden…

Begriffe dieser Website in alphabetischer Reihenfolge

  • Dragon Dreaming
    Diese Methode wurde von John Croft entwickelt, der sich vertieft mit der Kultur und Denkweise der Aborigines beschäftigt hat. Aus wesentlichen Grundüberzeugungen der Aboriginies hat…
  • Humanistisches Menschenbild
    Das Humanistische Menschenbild sieht den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist und als eigenständige, unverwechselbare und in sich wertvolle Persönlichkeit. Es geht davon…
  • Implementierungskreis
    Der Kreis besteht aus Menschen, die auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Teilen des Unternehmens tätig sind. Er ist für die Steuerung der Implementierung der…
  • Selbst-Organisation
    Selbstorganisation stärkt die Freude an der Zusammenarbeit, weil sie Selbstermächtigung fördert und der ganze Mensch in seiner Gestaltungskraft und Mitverantwortung einbezogen wird. Sie erweitert den…
  • Systemische Strukturaufstellungen
    Sie ermöglichen, Systeme, Fragestellungen Lösungen Hierarchien und vieles mehr räumlich darzustellen. Dazu können sowohl Personen als RepräsentantInnen im Raum aufgestellt als auch Symbole verwendet werden.…